• Qualifikation

Typ

Branche

Sprache

Region

Thema

Foundation Training TISAX / VDA ISA

Einführung: Das Thema Informationssicherheit hat in den letzten Jahren eine immer stärkere Bedeutung bekommen, u.a. auch in der Automobilindustrie. Ergeben sich durch das digitale Zeitalter viele Vorteile, werden Unternehmen andererseits deutlich anfälliger für interne und externe Bedrohungen, die diese Informationssicherheit gefährden. Hier setzt der TISAX-Standard an, der Sie und Ihre Organisation sicher ins digitale Zeitalter bringt!   Ziel: Mit diesem Foundation-Training erhalten Sie einen guten Überblick über den TISAX-Standard. Sie sind in der Lage, die sog. „Controls“ zu lesen und zu verstehen. Somit können Sie das Thema TISAX in Ihrem Unternehmen endlich angehen und von unserer Erfahrung profitieren!   Inhalt: o    Entwicklung und Hintergrund von TISAX o    Grundlagen eines Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) o    Fragenkatalog VDA ISA (Information Security Assessment) o    Die Rolle des Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) o    Voraussetzungen einer TISAX-Prüfung  o    Ablauf einer TISAX-Prüfung     Voraussetzungen:    Keine. Werden Sie als Informationssicherheitsbeauftragter bestellt, empfehlen wir Ihnen zusätzlich unser Training „Qualifikation zum ISB (Informationssicherheitsbeauftragter) nach TISAX® / VDA“.     Zielgruppe: All diejenigen, die Teil eines TISAX-Projektes sind bzw. werden. Klassischerweise zählen dazu Mitarbeiter aus den Bereichen: IT, Personalwesen, Facility Management. Doch auch Vorgesetzte mit Personalverantwortung können sich einen guten Überblick über den TISAX-Prozess verschaffen.     Dauer: 2 Tage   Literatur: Seminarunterlagen   Preis: 649,00 EUR pro Teilnehmer

TISAX, VDA Standards
Bertel & Partner

Functional Safety Expert/Auditor – ISO 26262

Einführung: Funktionale Sicherheit ist ein Teilbereich der Produktsicherheit. Die funktionale Sicherheit garantiert die reibungslose Funktion eines Systems (Produktes) im normalen Betrieb sowie bei Ausfällen und Fehlern. Betrachtet werden hierbei elektrische, elektronische und programmierbare Bestandteile eines Produktes. Ein Produkt gilt dann als funktional sicher, wenn seine Bestandteile auch bei Fehlfunktionen und Störungen keine Schäden in der Umgebung des Geräts hervorrufen. Im Rahmen unserer funktionalen Sicherheitsschulungen lernen Sie, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, das Sicherheitsniveau Ihrer Produkte zu steigern und Restrisiken effizient zu minimieren.    Ziel: Das Seminar gibt eine Einführung in die Entwicklung sicherheitsrelevanter E/E-Systeme unter Berücksichtigung der ISO 26262. Es werden grundlegende Aspekte der ISO 26262 vorgestellt und ihre Rolle innerhalb des Sicherheitslebenszyklus diskutiert. Schwerpunkte sind die Konzeptphase mit der Gefahren- und Risikoanalyse (GuR) und die nachfolgende System-, Hardware- und Softwareentwicklung unter Berücksichtigung des empfohlenen Vorgehens sowie der Spielräume bei der Erreichung der normativen Vorgaben.   Inhalt: Grundlagen der funktionalen Sicherheit> intuitiver Sicherheitsbegriff, Schaden, Risiko, Risikoreduktion> systematische und zufällige Fehler, Abweichungen und Ausfälle> Sicherheit vs. funktionale Sicherheit> Standards und Standardisierungsprozess   Einführung in die ISO 26262> Überblick> Scope> ISO 26262 Sicherheitslebenszyklus Konzeptphase> Item Definition> Gefahren- und Risikoanalyse (GuR) einschließlich ASIL-Bestimmung> Festlegung der Sicherheitsziele> funktionales Sicherheitskonzept> ASIL-Dekomposition Entwicklung auf Systemebene (I)> technisches Sicherheitskonzept> Hardware-Software-Interface Entwicklung auf Hardwareebene> Hardware-Sicherheitsanforderungen> Hardware-Design> Analyse und Bewertung des Hardware-Designs: Arten von Hardware-Fehlern, Hardware Archi   tekturmetriken, Diagnosedeckungsgrad, Sicherheitsanalysen> Hardware-Integration und -Test Entwicklung auf Softwareebene (I)> Software-Sicherheitsanforderungen> Software-Design> Software-Implementierung> Software-Test und Verifikation der Software-Sicherheitsanforderungen Entwicklung auf Systemebene (II)> Hardware-Software-Integration und -Test> Sicherheitsvalidierung> Sicherheitsnachweisführung und Produktionsfreigabe Management der funktionalen Sicherheit> Overall Safety Management> Sicherheitsplanung> Bestätigungsmaßnahmen. Confirmation Reviews, Safety Audit, Safety Assessment Spezialthemen> Management und Verfolgbarkeit von Sicherheitsanforderungen> Arbeitsteilung zwischen OEM und Lieferanten (DIA)> Sicherheitsanalysetechniken (FMEA)> funktionale Sicherheit während des Einsatzes, im Service und bei Außerbetriebnahme> Qualifizierung von Entwicklungswerkzeugen> modellbasierte Software-Entwicklung> Besonderheiten bei FUSI Audits > Auditierung nach ISO 26262     Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse zu Entwicklungsprozessen oder vergleichbaren Sicherheitsstandards wie zum Beispiel IEC 61508 sind vorteilhaft, aber keine zwingende Voraussetzung. Bei dem Functional Safety Auditor wird eine Ausbildung nach ISO 19011 vorausgesetzt.   Zielgruppe: Unser Seminarangebot im Bereich funktionale Sicherheit richtet sich unter anderem an Projektleiter, Produktmanager, Entwicklungsleiter, Entwickler für Hardware und Software, Safety Manager und Ingenieure.   Dauer: 2-3 Tage   Literatur: Seminarunterlagen   Preis: 649,00 EUR pro Teilnehmer

Funktionale Sicherheit
Bertel & Partner

Grundlagen zur DIN EN 9100 – Qualitätsmanagement für Luft-, Raumfahrt und Verteidigung

Einführung: Erwerben Sie Kompetenz zum Qualitätsmanagement in der Luft-, Raumfahrt und Verteidigung und Wissen zu den Anforderungen dieser Normschrift. Besondere Schwerpunkte dieser Norm zu den Themen Konfigurations- und Risikomanagement werden anschaulich vermittelt. Trainerkompetenz: Mehrjährige Erfahrung in der Luft- und Raumfahrt und Projekten zur Verteidigung sowie der Umsetzung der DIN EN 9100 zeichnen unsere Trainer zu diesem Seminar aus. Ziel: Teilnehmer verstehen die spezifischen Anforderungen der DIN EN 9100 und sind in der Lage diese in ihrem Unternehmen erfolgreich umzusetzen. Inhalt: o   Basiskenntnisse zur Entwicklungs- und Herstellungsprozesse in der Luft- und Raumfahrt o   Behördliche und gesetzliche Anforderungen o   Übersicht zu den weiteren Anforderungen aus Aerospace Material Standard (AMS) oder American Society for Testing and Materials (ASTM) o   Lieferantendatenbank OASIS (Online Aerospace Supplier Information System) der International Aerospace Quality Group (IAQG) o   Die Managementansätze und Anforderungen der DIN EN 9100 o   Prozess der Zertifizierung nach DIN EN 9100 o   Auditmanagement nach DIN EN 9100 o   Kompetenz Check        Voraussetzungen: keine Zielgruppe: Personen aus der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie aus dem Sektor Verteidigung, die ein QM-System einführen oder interne Audits gemäß DIN EN 9100 durchführen sollen. Dauer: 3 Tage Literatur: Seminarunterlagen Preis pro Teilnehmer offenes Training:                     1.500,00 EUR Preis pro unternehmensinterne Veranstaltung:         9.500,00 EUR

Qualitätsmanagement, ISO9001, ISO Standards
GAB Europe

Grundlagen zur DIN EN ISO 50001 – Energiemanagement

Einführung: Nachhaltiges Handeln auch beim Einsatz von Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung in unserer Gesellschaft. Erwerben Sie Kompetenz zum Energiemanagement und Wissen zu den Anforderungen dieser Normschrift. Besondere Schwerpunkte dieser Norm zur Energieeffizienz werden anschaulich vermittelt. Trainerkompetenz: Mehrjährige Erfahrung in der Energieindustrie und Projekten zur Umsetzung der DIN EN ISO 50001 in Unternehmen zeichnen unsere Trainer zu diesem Seminar aus. Ziel: Teilnehmer verstehen die spezifischen Anforderungen der DIN EN ISO 50001 und sind in der Lage diese in ihrem Unternehmen erfolgreich umzusetzen. Inhalt: o   Sinn, Nutzen und Ziele sowie wirtschaftliche Aspekte des Energiemanagements o   Rechtliche und politische Hintergründe zum Energiemanagement -       Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) -       Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) -       Energieeinsparungsgesetz (EnEG) -       Energieeinsparverordnung (EnEV) o   Prinzip und Anforderungen des Energiemanagementsystems o   Mögliche Kosteneinsparungen und Förderungen durch den Staat o   Auditmanagement im Energiemanagement o   Kompetenz Check        Voraussetzungen: keine Zielgruppe: Personen aus dem Qualitäts- oder Energiekostenmanagement und Führungskräfte die ein Energiemanagementsystem einführen bzw. in das bestehende Qualitätsmanagement intergieren wollen. Dauer: 2 Tage Literatur: Seminarunterlagen Preis pro Teilnehmer offenes Training:                     1.100,00 EUR Preis pro unternehmensinterne Veranstaltung:         6.600,00 EUR  

ISO Standards, Energiemanagement
GAB Europe

Grundlagen zur ISO/TS 22163 - International Railway Industry Standard IRIS

Einführung: Erlernen Sie Kenntnisse zum International Railway Industry Standard (IRSI) gemäß ISO/TS 22163, um die spezifischen Anforderungen zu Obsolezenzmanagement, Reliability-Availability-Maintainability (RAM), Lebenszyklusbetrachtungen (LCC) und Erstmusterprüfung (FAI) sowie die generellen Anforderungen diese Standards zu verstehen und umsetzen zu können. Trainerkompetenz: Mehrjährige Erfahrung in der Bahnindustrie und in der Umsetzung der ISO/TS 22163 zeichnen unsere Trainer zu diesem Seminar aus. Ziel: Teilnehmer verstehen die spezifischen Anforderungen aus der ISO/TS 22163 und sind in der Lage diese in ihrem Unternehmen umzusetzen. Inhalt: o   Bahnindustrie und Qualitätsmanagement o   gesetzliche und behördliche Rahmenbedingungen o   Kundenanforderungen, Risiko- und Projektmanagement o   Auditplanung und -durchführung gemäß ISO 19011:2018 o   Normative Anforderungen von ISO/TS 22163:2017 und ISO 9001:2015 (IRIS - International Railway Industry Standard) o   Zertifizierungsprozess nach ISO/TS 22163:2017 Voraussetzungen: keine Zielgruppe: Personen aus der Bahn- und Zulieferindustrie, die ein QM-System einführen oder interne Audit gemäß ISO/ TS 22163 durchführen sollen. Dauer: 2 Tage Literatur: Seminarunterlagen Preis pro Teilnehmer offenes Training:                     1.100,00 EUR Preis pro unternehmensinterne Veranstaltung:         6.600,00 EUR

ISO Standards, IRIS Standards
GAB Europe

Grundlagen Funktionale Sicherheit nach ISO 26262

  Einführung: Funktionale Sicherheit ist ein Teilbereich der Produktsicherheit. Die funktionale Sicherheit garantiert die reibungslose Funktion eines Systems (Produktes) im normalen Betrieb sowie bei Ausfällen und Fehlern. Betrachtet werden hierbei elektrische, elektronische und programmierbare Bestandteile eines Produktes. Ein Produkt gilt dann als funktional sicher, wenn seine Bestandteile auch bei Fehlfunktionen und Störungen keine Schäden in der Umgebung des Geräts hervorrufen. Im Rahmen unserer funktionalen Sicherheitsschulungen lernen Sie, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, das Sicherheitsniveau Ihrer Produkte zu steigern und Restrisiken effizient zu minimieren.    Ziel: Das Seminar gibt eine Einführung in die Entwicklung sicherheitsrelevanter E/E-Systeme unter Berücksichtigung der ISO 26262. Es werden grundlegende Aspekte der ISO 26262 vorgestellt und ihre Rolle innerhalb des Sicherheitslebenszyklus diskutiert. Schwerpunkte sind die Konzeptphase mit der Gefahren- und Risikoanalyse (GuR) und die nachfolgende System-, Hardware- und Softwareentwicklung unter Berücksichtigung des empfohlenen Vorgehens sowie der Spielräume bei der Erreichung der normativen Vorgaben.   Inhalt: Grundlagen der funktionalen Sicherheit> intuitiver Sicherheitsbegriff, Schaden, Risiko, Risikoreduktion> systematische und zufällige Fehler, Abweichungen und Ausfälle> Sicherheit vs. funktionale Sicherheit> Standards und Standardisierungsprozess   Einführung in die ISO 26262> Überblick> Scope> ISO 26262 Sicherheitslebenszyklus Konzeptphase> Item Definition> Gefahren- und Risikoanalyse (GuR) einschließlich ASIL-Bestimmung> Festlegung der Sicherheitsziele> funktionales Sicherheitskonzept> ASIL-Dekomposition Entwicklung auf Systemebene (I)> technisches Sicherheitskonzept> Hardware-Software-Interface Entwicklung auf Hardwareebene> Hardware-Sicherheitsanforderungen> Hardware-Design> Analyse und Bewertung des Hardware-Designs: Arten von Hardware-Fehlern, Hardware Archi   tekturmetriken, Diagnosedeckungsgrad, Sicherheitsanalysen> Hardware-Integration und -Test Entwicklung auf Softwareebene (I)> Software-Sicherheitsanforderungen> Software-Design> Software-Implementierung> Software-Test und Verifikation der Software-Sicherheitsanforderungen Entwicklung auf Systemebene (II)> Hardware-Software-Integration und -Test> Sicherheitsvalidierung> Sicherheitsnachweisführung und Produktionsfreigabe Management der funktionalen Sicherheit> Overall Safety Management> Sicherheitsplanung> Bestätigungsmaßnahmen. Confirmation Reviews, Safety Audit, Safety Assessment Spezialthemen> Management und Verfolgbarkeit von Sicherheitsanforderungen> Arbeitsteilung zwischen OEM und Lieferanten (DIA)> Sicherheitsanalysetechniken (FMEA)> funktionale Sicherheit während des Einsatzes, im Service und bei Außerbetriebnahme> Qualifizierung von Entwicklungswerkzeugen> modellbasierte Software-Entwicklung> ISO 26262 Second Edition       Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse zu Entwicklungsprozessen oder vergleichbaren Sicherheitsstandards wie zum Beispiel IEC 61508 sind vorteilhaft, aber keine zwingende Voraussetzung. Zielgruppe: Unser Seminarangebot im Bereich funktionale Sicherheit richtet sich unter anderem an Projektleiter, Produktmanager, Entwicklungsleiter, Entwickler für Hardware und Software, Safety Manager und Ingenieure.   Dauer: 2 Tage, Kompaktkurs für Führungskräfte 0,5 bis 1,0 Tage   Literatur: Seminarunterlagen   Preis: 649,00 EUR pro Teilnehmer

Funktionale Sicherheit
Bertel & Partner

ID 315 - VDA 6.3 – Qualification for Process Auditor

Using the process approach and the respective customer-specific requirements, this course teaches you the basics for qualification as VDA 6.3 Process Auditor. The introduction to the basics of process auditing includes general requirements, methods, principles, assessment scheme and risk analysis.Furthermore, the underlying questionnaire is explained according to the assigned process elements, so that, using the process audit, you can identify the respective risks and potentials along the supply chain. The course focusses on the following points using practical examples.   ContentCorrelation with other requirementsOverview of the three different types of audits and explanation of the differencesOverview of the content of the individual VDA 6.3 chaptersIntroduction to the process approach for risk analysis according to the Turtle modelAudit process from the audit programme to the completion of the auditPlanning and conducting a process auditAssessment scheme of a process auditCode of conduct for process auditorsProcess element 1 – potential analysisContents of the process elements 1 to 7Attribution and assessment of audit findingsAudit report, documentation and conclusionIntroduction to the current SI’s and FAQ’s These training steps guide you through the basic requirements for process audits and enable integrated application in the automotive industry. These basics are used to correct, stabilise and optimise processes, and are developed in the exercises and case examples. The aim is to assure a reliable assessment. Prerequisites for participationKnowledge of the established quality tools and methodsKnowledge of applicable management system requirementsKnowledge of further applicable customer specific requirementsProduct and process knowledge in the planned area of applicationRelevant professional experience depending on the area of application according to VDA volume 6.3Auditor qualification depending on the area of application according to VDA volume 6.3Target audiencePersonnel from the QM departments of organisations tasked with conducting process audits in their own organisation (internal) or in the supply chain (external). This course further addresses external auditors (as service providers). Qualification CertificateAfter passing the test, you will receive a VDA certificate of qualification. Duration4 days LiteratureVDA volume 6.3 Important AdviceVDA Excel tool for evaluating and documenting the results

VDA 6.3, VDA Standards
GAB SOUTH EAST ASIA

ID 318 - VDA 6.5 - Qualification for Product Auditor

Increased customer expectations, safety requirements, statutory requirements as well as the increased use of electronic components and software lead to more complex products. End customer expectations can no longer only be determined in specifications. Automotive manufacturers and the supplier industry must identify these product characteristics independently and transfer them into the products. This focus must also be taken into account when conducting product audits. Meanwhile, product quality is assured by consistent implementation of preventive quality planning methods. For this reason, product audits not only have the task of assuring quality, but also of providing evidence.Within the process chain, product audits are expected to highlight the quality level of the internally / externally manufactured products.   ContentProduct audit basicsStructure of the audit programme and product audit sequenceAudit planningConducting a product auditReportingCorrective actionsQualification requirements for product auditors Prerequisites for participationProduct audit knowledge preferable Target audiencePersonnel planning and/or conducting product audits in their organization Qualification CertificateAfter passing the test, you will receive a VDA certificate of qualification. Duration1 day LiteratureVDA volume 6.5

VDA Standards
GAB SOUTH EAST ASIA

ID 321 - VDA 6.3 - Qualification for Process Auditor - One-Week Training

Background and Topics The VDA 6.3 process audit is an effective procedure for assessing processes in connection with planning and manufacturing of a product. These audits are usually conducted within the organization or with suppliers prior to series release, but also form a valuable contribution for process optimization with already existing manufacturing lines. Furthermore, potential analysis – as part of VDA 6.3 – also constitutes a tried an tested method to select new suppliers. The third and complete revision of the VDA standard in 2016 had the main objective of simplifying and unifying the standard in order to give it a more practical and international orientation. With these new advantages, the worldwide importance of VDA 6.3 has increased. Moreover, this process audit standard can now also be applied to further sectors such as mechanical engineering and wind power. In order to conduct VDA 6.3 process audits, comprehensive knowledge, experience and competence is necessary. Thus, the qualification of relevant personnel is indispensable. With this offer, we address participants who want to achieve qualification as certified VDA 6.3 process auditors in a compact training course of five days. Target audience This five-day training addresses QM personnel tasked with conducting process audits in their own organizations (internally) or in the supply chain (externally), as well as external auditors (deployment as service providers). Objectives Taking into consideration the process approach and the respective customer-specific requirements, this training introduces the basics for VDA 6.3 process auditors for holistic application in automotive industry. This includes general requirements, methods, principles, the evaluation scheme and risk analysis. In addition, the underlying questionnaire is completely explained according to the assigned process elements (P1 – P7) so that participants can identify the respective risks along the supply chain and demonstrate the respective potential. The goal is to ensure a reliable assessment. Furthermore, the code of conduct for process auditors and the current SIs and FAQs are presented. Certified VDA 6.3 auditors are able to conduct process audits independently internally and at the site of their suppliers. After passing the examination, the participants will receive a certificate and an auditor card that provide evidence of their current and valid qualification. Thus, they fulfil the requirements of customers or suppliers regarding their auditor competence. Prerequisites for Attendance Admission to the examination is only granted after successful review of the application. Duration5 days including Examination Day LiteratureVDA Volume 6.3

VDA 6.3, VDA Standards
GAB SOUTH EAST ASIA

ID 341 - VDA 6.3 – Workshop for Certified Process Auditor

Background and TopicsThe VDA 6.3 process audit is an effective procedure for assessing processes in connection with planning and manufacturing of a product. In order to conduct VDA 6.3 process audits, comprehensive knowledge, experience and competence is necessary. Thus, the qualification of relevant personnel is indispensable. After successful completion of the qualification for VDA 6.3 process auditor, the question arises of continuous further development: Again and again, while conducting audits in practice, auditors will encounter situations in which handling or appropriately assessing requirements leads to uncertainties. This training offers the chance to discuss such situations in everyday audit practice with the participants and an expert, and to determine the appropriateness and application of requirements and assessments. Target audienceThis training is for Certified Process Auditor VDA 6.3 (2016), who cannot prove the required number of process audits for the extension of their auditor qualification. ObjectivesIn this one-day workshop, participants will have the opportunity to strengthen their process auditor skills, share their day-today experience, and develop their user skills. The participants thus increase their security in the application of process audits and receive suggestions for the development of their auditor competence. Concept and MethodsThe workshop focuses on practical application of the process audit as a tool for analysing weaknesses in combination with risk assessments and as a basis for improvement measures. The theoretical part focuses on the subjects of audit preparation and audit planning as well as evaluation. The application of the VDA 6.3 Analysis Tool will also be discussed. In the practical part, the audit preparation, audit planning, the execution of process audits with final evaluation and the presentation of results (final discussion) are trained in role plays and according to given scenarios. Prerequisites for AttendanceThis workshop is aimed at already Certified Process Auditor VDA 6.3 (2016). For the efficiency of the workshop it is also necessary that the participants have a comprehensive knowledge of the VDA 6.3 questionnaire and the evaluation-relevant requirements. Duration1 day Certificate of AttendanceAt the end, participants will receive a certificate of attendance.

VDA 6.3, VDA Standards
GAB SOUTH EAST ASIA